Was isst man in anderen Ländern zum Mittag?

Stefan Brückner

Beim Mittagessen ist Deutschland ein Musterbeispiel der Mitte: zwischen 12 und 13 Uhr, solide Portion, bitte warm, bitte sättigend – aber nicht zu üppig. In manchen Ländern wird mittags richtig aufgetischt, anderswo gibt’s nur einen schnellen Happen auf dem Weg zum nächsten Call.

Wir werfen einen Blick in die Kochtöpfe (und Lunchboxen) von zehn Ländern, die kulinarisch und kulturell so unterschiedlich ticken, dass man fast jedes Mal mitessen möchte. Starte einen kulinarischen Lunch-Streifzug rund um den Globus.

🇪🇸 Was isst man in Spanien zum Mittag?

In Spanien ist das Mittagessen nicht nur eine Mahlzeit, es ist eine Institution. Zwischen 14:00 und 15:30 Uhr wird aufgetischt, was der Herd hergibt: mehrgängige Menüs mit Suppe, Hauptgericht (oft Fleisch oder Fisch), Brot, Dessert und natürlich Kaffee. Oft folgt danach eine siesta – zumindest traditionell.
Ob in der Tapas-Bar oder daheim: Spanier nehmen sich Zeit und genießen in Gesellschaft. Schnell mal „was essen“? Nicht die spanische Art.

🇯🇵 Was isst man in Japan zum Mittag?

In Japan herrscht zur Mittagszeit keine Hektik – aber auch keine Trägheit. Das bento ist König: eine sorgsam zusammengestellte Lunchbox mit Reis, Fisch oder Fleisch, Gemüse, eingelegten Dingen – alles in perfekter Balance.

Ob selbst gemacht, im Supermarkt gekauft oder vom Streetfood-Stand geholt – das japanische Mittagessen ist leicht, nahrhaft und optisch makellos. Und obwohl man in Japan auch „auf die Schnelle“ isst, gilt: Achtsamkeit ist Pflicht – selbst bei Ramen im Stehen.

🇲🇽 Was isst man in Mexiko zum Mittag?

In Mexiko ist das Mittagessen die wichtigste Mahlzeit des Tages. Zwischen 14:00 und 16:00 Uhr trifft man sich mit Familie oder Kollegen, es wird warm gegessen und oft auch ordentlich gefeiert – selbst unter der Woche. Typisch sind Suppen, Fleischgerichte wie mole oder tacos al pastor, dazu Reis, Bohnen, Salsa und Tortillas. Schnell etwas zwischen Tür und Angel? Eher ungewöhnlich – gemeinsam essen ist hier ein soziales Ereignis.

🇸🇪 Was isst man in Schweden zum Mittag?

In Schweden beginnt die Lunchzeit oft schon um 11:30 Uhr. Viele Restaurants bieten dann das Dagens rätt, also das Tagesgericht – meist günstig, schnell serviert und trotzdem sättigend. Typisch sind Fisch, Kartoffeln, Fleischbällchen (köttbullar) und ein kleiner Beilagensalat. Schweden mögen’s strukturiert: Wer zu spät kommt, verpasst das Beste. Und danach? Kaffee – natürlich fika!

🇺🇸 Was isst man in den USA zum Mittag?

In den USA ist Mittag oft Nebensache – funktional, schnell, unterwegs. Sandwich, Salat, Burger oder ein Burrito – vieles wird mitgenommen oder am Schreibtisch gegessen. „Lunch“ ist selten eine Pause, sondern eher ein Produktivitätsbeschleuniger. Wer sich Zeit nimmt, sitzt eher im Diner als in der Kantine – und auch dort gilt: zackig!

🇫🇷 Was isst man in Frankreich zum Mittag?

In Frankreich wird das Mittagessen zelebriert – selbst wenn es unter der Woche oft kürzer ausfällt als früher. Zwischen 12:30 und 14:00 Uhr gibt’s oft ein Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert – sogar in Firmenkantinen. Qualität, Frische und Genuss stehen im Vordergrund, ganz gleich ob Croque Monsieur oder Confit de Canard. Zeitdruck? Lieber nicht. Ein Franzose lässt sich beim Essen nicht hetzen.

🇮🇹 Was isst man in Italien zum Mittag?

In Italien bedeutet Mittagessen: la dolce pausa. Zwischen 13:00 und 14:30 Uhr werden Pasta, Risotto oder Fleischgerichte aufgetischt – natürlich mit Brot, Salat und einem Espresso danach. Viele kleine Läden schließen zur pausa pranzo, um den Angestellten eine richtige Mahlzeit zu gönnen. Essen heißt hier: innehalten, genießen, auftanken – keine Pflicht, sondern Kultur.

🇬🇧 Was isst man in Großbritannien zum Mittag?

In Großbritannien ist das Mittagessen meist einfach, pragmatisch, aber herzlich. Klassiker sind Sandwiches, jacket potatoes oder ein Pub-Lunch mit Pie und Chips. Für viele ist es die leichteste Mahlzeit des Tages – aber auch die vielseitigste: zwischen Supermarkt-Salat, meal deal und Chicken Tikka Wrap passt alles rein. Und wenn’s passt: ein Pint im Pub – das gehört zum britischen Lebensgefühl.

🇮🇳 Was isst man in Indien zum Mittag?

In Indien ist das Mittagessen gewürzt, vielfältig und regional komplett unterschiedlich. In Nordindien dominieren Roti, Dal, Gemüse und Currygerichte – alles oft in einer Tiffin box liebevoll mitgegeben oder durch spezielle Essenskuriere (dabbawalas) geliefert.

Im Süden gibt’s Reis, Linsen, Sambar und Chutneys – oft auf einem Bananenblatt serviert. Was überall gleich ist: Gewürze spielen die Hauptrolle, und gemeinsam gegessen wird fast immer – ob auf dem Markt, in der Firma oder zuhause.

🇿🇦 Was isst man in Südafrika zum Mittag?

Südafrika ist kulinarisch ein Schmelztiegel. Zum Mittag gibt’s je nach Region und Herkunft alles von bunny chow (Currys im ausgehöhlten Brotlaib) über boerewors rolls (Würstchen im Brötchen) bis zu pap und chakalaka (Maisbrei mit würzigem Gemüse). Streetfood ist beliebt, ebenso wie kleine warme Mahlzeiten – oft eine Fusion aus afrikanischer, niederländischer, britischer und indischer Küche. Einfach, deftig, mit ordentlich Geschmack – und gern draußen verspeist.

Was, wie und wann wir essen, sagt viel über eine Kultur aus. Während in Japan, Deutschland oder nordischen Ländern eher Struktur und Timing regieren, geht es in anderen Ländern um Gemeinschaft und Genuss. Ob Bento oder Burrito, Tapas oder Tagesgericht – Mittagessen ist weltweit so vielfältig wie die Menschen, die es genießen.

Und ganz ehrlich: Manchmal wünscht man sich beim Stochern im verkochten Kantinen-Essen doch ein bisschen fiesta mexicana herbei.

Über LUNCHY

Unser Anliegen: Die besten Mittagsangebote eurer Region. Damit ihr anständig an einem Tisch mit Freund:innen oder Kolleg:innen in einem Lokal speisen könnt, konzentrieren wir uns mit unserem Angebot auf den VW Golf unter den Mittagessen, dem Mittagstisch in der Nähe. Halte dank LUNCHY deine Augen offen und vergleiche die lokale Auswahl miteinander. Oft bieten selbst hochwertige Restaurants zur Mittagszeit preiswerte Alternativen an – eine gute Gelegenheit, mal etwas Neues auszuprobieren!

Lunch time is quality time.