Wann isst man in Deutschland Mittagessen?

Stefan Brückner

Es ist 11:59 Uhr. Im Büro rutschen Leute unruhig auf ihren Stühlen hin und her, in der Werkstatt wird’s plötzlich still, in der Schule klingelt’s zur Pause. Und dann passiert’s: Punkt 12 knurrt der Magen. Ganz Deutschland will essen. Wann genau, haben Forscher für Deutschland und andere Länder herausgefunden.

Der Norden hat früher Hunger als der Süden

Laut einer EPIC-Studie liegt die durchschnittliche Mittagszeit in Deutschland zwischen 12:00 und 13:30 Uhr, mit einem klaren Peak um 12:30 Uhr. Aber es gibt regionale Unterschiede. In Süddeutschland, besonders in Bayern und Baden-Württemberg, wird oft etwas später gegessen, während im Norden und Osten Deutschlands viele bereits gegen 12 Uhr zur Gabel greifen.

In ländlicheren Regionen ist das Mittagessen zudem häufiger noch die Hauptmahlzeit des Tages, während in Großstädten auch ein leichter, schneller Lunch üblich ist – je nach Berufsalltag und Lifestyle.

Die Studie der Spendit AG aus dem Jahr 2018 liefert interessante Einblicke in die Mittagspausengewohnheiten deutscher Arbeitnehmer. Ein bemerkenswertes Ergebnis ist der Zusammenhang zwischen Stadtgröße und Zeitpunkt der Mittagspause:​

  • Berlin: Arbeitnehmer beginnen ihre Mittagspause durchschnittlich 10 Minuten später als in Hamburg
  • München: Hier wird etwa 22 Minuten früher zu Mittag gegessen als in Berlin
  • Köln: Die Mittagspause startet durchschnittlich 40 Minuten früher als in Berlin und damit von allen Metropolen am frühesten

Generell beginnt die Mittagspause in Metropolen im Schnitt am hinterem Ende der Zeitspanne in Richtung 13:00 bis 13:30 Uhr.

Beim Mittagessen ist Deutschland international im Mittelfeld

Und im internationalen Vergleich? Andere Länder, andere Sitten. Hier ein kleiner Überblick über typische Essenszeiten rund um den Globus:

  • Spanien: 14:00 bis 15:30 Uhr
  • Frankreich: 12:30 bis 14:00 Uhr
  • Italien: 13:00 bis 14:30 Uhr
  • USA: 12:00 bis 13:00 Uhr oft nur „on the go“
  • Großbritannien: 12:00 bis 13:30 Uhr
  • Schweden: 11:30 bis 12:30 Uhr
  • Japan: 12:00 bis 13:00 Uhr
  • Mexiko: 14:00 bis 16:00 Uhr als Hauptmahlzeit des Tages

Deutschland liegt also, was die Uhrzeit der Mittagsroutine im Vergleich mit anderen Ländern anbelangt, exakt im internationalen Mittelfeld – nicht so früh wie Schweden, nicht so spät wie Spanien. Aber typisch deutsch bleibt, dass die Mittagspause pünktlich, pragmatisch und verlässlich eingehalten wird.

Die Mittagspause in Deutschland: Mehr als nur eine Mahlzeit

Schon lange bevor der erste Kantinenvorstand die Uhr nach dem Erbseneintopf stellte, war die Mittagspause ein fester Bestandteil des Tages. In der Landwirtschaft richteten sich die Essenszeiten nach Sonnenstand und Arbeitstakt.

Im 19. Jahrhundert mischte ein gewisser Napoleon Bonaparte ordentlich in Mitteleuropa mit – auch in Sachen Zeitrechnung. Frankreich führte ein einheitliches Zeitsystem ein und setzte es auch in den eroberten Gebieten durch. In Deutschland bedeutete das: Schluss mit lokalen Sonnenzeiten, her mit der Mitteleuropäischen Zeit (MEZ).

Später, mit der Industrialisierung, kam Struktur in den Tag – und damit auch in die Mahlzeiten. Schichtarbeit, Pausenregeln, Sirenen zum Schichtwechsel: Der Mensch wurde Teil eines Taktwerks, das auch dem Hunger seinen Platz zuwies.

Inzwischen ist die Mittagspause eine Institution: Gesetzlich vorgeschrieben für Arbeitende, heilig in Schulen, fest verankert im Gastro-Business. Kantinen planen exakt danach, Mittagstische in der Nähe bieten täglich oder wöchentlich wechselnde Gerichte – und das kollektive „Kommst du mit essen?“ gehört zum Arbeitstag dazu wie der Kaffee nach der Pause.

Über LUNCHY

Unser Anliegen: Die besten Mittagsangebote eurer Region. Damit ihr anständig an einem Tisch mit Freund:innen oder Kolleg:innen in einem Lokal speisen könnt, konzentrieren wir uns mit unserem Angebot auf den VW Golf unter den Mittagessen, dem Mittagstisch in der Nähe. Halte dank LUNCHY deine Augen offen und vergleiche die lokale Auswahl miteinander. Oft bieten selbst hochwertige Restaurants zur Mittagszeit preiswerte Alternativen an – eine gute Gelegenheit, mal etwas Neues auszuprobieren!

Lunch time is quality time.